Wiki-Quellcode von RBG Benutzer Zertifikat beantragen
Zuletzt geändert von Aysegül Omus am 2025/01/31 12:24
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | = = | ||
2 | |||
3 | Hier wird beschrieben, wie man das RBG Zertifikat beantragt und installiert. | ||
4 | |||
5 | |||
6 | |||
7 | {{toc/}} | ||
8 | |||
9 | |||
10 | |||
11 | == 0. Allgemeines zu Zertifikaten der RBG == | ||
12 | |||
13 | Das Zertifikat ermöglicht es, bestimmte Webseiten zu besuchen oder verschlüsselte E-Mails zu versenden und zu entschlüsseln. Außerdem können Sie mit dem Zertifikat Dateien digital unterschreiben. | ||
14 | |||
15 | Nach der Freischaltung eines Zertifikats liegt dieses auf [[ssp.rbg.tum.de>>https://ssp.rbg.tum.de]]. | ||
16 | |||
17 | |||
18 | {{html wiki="true"}}<span class='WYSIWYG_COLOR ' style='color:Red'>Hinweis</span>{{/html}}: Das Zertifikat, das über SSP heruntergeladen wird, ist eine **.pem** Datei. Diese Datei wird von manchen Programmen (z. B. Outlook) nicht erkannt. Um Ihr Zertifikat 'erkennbar' zu machen, schauen Sie in [[ Kapitel 4>>https://xwiki.rbg.tum.de/bin/view/Informatik/Helpdesk/BenutzerZertifikatBeantragen#Mein_Zertifikat_ist_eine_.pem_45Datei_44_aber_mein_Programm_erwartet_eine_.p12_45Datei._Was_tun_63]] nach. | ||
19 | |||
20 | ---- | ||
21 | |||
22 | == 1. Wo beantragt man Zertifikate? == | ||
23 | |||
24 | Mitarbeitende, Gäste und Studierende der Fakultäten für Informatik und Mathematik können das Zertifikat über [[ssp.rbg.tum.de>>https://ssp.rbg.tum.de]] beantragen. | ||
25 | |||
26 | ---- | ||
27 | |||
28 | == 2. Wie beantrage ich ein RBG-Zertifikat? == | ||
29 | |||
30 | |||
31 | Klicken Sie auf [[ssp.rbg.tum.de>>https://ssp.rbg.tum.de]] auf **Login** oben links. | ||
32 | |||
33 | [[image:ssplogin.png||width="900"]] | ||
34 | |||
35 | |||
36 | |||
37 | Loggen Sie sich mit Ihrer in.tum-Kennung@in.tum.de oder ma.tum-Kennung@ma.tum.de (für Mitarbeitende der Fakultät Mathematik) ein. | ||
38 | |||
39 | [[image:login2new.png||width="900"]] | ||
40 | |||
41 | |||
42 | |||
43 | Wählen Sie links die Option **Zertifikat**. | ||
44 | |||
45 | [[image:sspzertifikatanklicken.png||width="900"]] | ||
46 | |||
47 | |||
48 | Wählen Sie im nächsten Schritt **Standardmodus** aus und klicken Sie auf **Beantragen**. | ||
49 | [[image:zertifikatbeantragen.png||width="900"]] | ||
50 | |||
51 | |||
52 | Dann klicken Sie **Weiter** an. Im nächsten sehen die Passphrase des Zertifikats. | ||
53 | |||
54 | [[image:zertifikatbeantragenweiter.png||width="900"]] | ||
55 | |||
56 | |||
57 | |||
58 | |||
59 | Somit haben Sie das Zertifikat beantragt. Sie bekommen in Kürze eine E-Mail. Als nächstes speichern Sie die Passphrase und klicken Sie wieder auf **Weiter**. | ||
60 | |||
61 | [[image:beantragtweiter.png||width="900"]] | ||
62 | |||
63 | |||
64 | |||
65 | Wenn das Zertifikat erstellt wurde, bekommen Sie folgende E-Mail. | ||
66 | |||
67 | [[image:sspmail.png||width="900"]] | ||
68 | |||
69 | |||
70 | |||
71 | Danach können Sie das Zertifikat im SSP herunterladen. | ||
72 | |||
73 | [[image:zertifikatherunterladen.png||width="900"]] | ||
74 | |||
75 | |||
76 | |||
77 | |||
78 | |||
79 | Weitere Informationen über Zertifikate finden Sie auf unserer Wiki-Seite : https://xwiki.rbg.tum.de/bin/view/Informatik/Benutzerwiki/Zertifikate#Zertifikate. | ||
80 | |||
81 | ---- | ||
82 | |||
83 | == 3. Wie lange ist das Zertifikat gültig und kann man es verlängern? == | ||
84 | |||
85 | Das Zertifikat ist ab dem Ablaufsdatum des alten Zertifikats ca. **ein Jahr** gültig. Vor dem Ablauf der Gültigkeit werden Sie i.d.R. per E-Mail benachrichtigt. | ||
86 | |||
87 | Wenn das Zertifikat abläuft können Sie ein neues Zertifikat über das SSP Portal [[ssp.rbg.tum.de>>https://ssp.rbg.tum.de]] beantragen. | ||
88 | |||
89 | ---- | ||
90 | |||
91 | (% class="wikigeneratedid" id="H4.HE4ufigeProbleme" %) | ||
92 | (% style="color:red" %)Wichtig(%%): Bitte beachten Sie, dass Sie beim Importieren der neuen .p12-Datei die Einstellungen dafür wie gewohnt ändern müssen. Insbesondere müssen Sie bei Thunderbird zusätzlich die Accounteinstellungen anpassen. Sie müssen unter **Konto-Einstellungen** -> **Ende-zu-Ende Verschlüsselung** -> **S/MIME** das neue Zertifikat auswählen. Sie können [[unsere Anleitung>>https://xwiki.rbg.tum.de/bin/view/Informatik/Helpdesk/BenutzerZertifikateInstallieren]] als Referenz verwenden. | ||
93 | |||
94 | Falls irgendetwas nicht funktionieren sollte, schreiben Sie uns an: [[rbg@cit.tum.de>>mailto:rbg@in.tum.de]] | ||
95 | |||
96 | |||
97 | |||
98 |