Änderungen von Dokument Anleitung für Ms Campus
Zuletzt geändert von Henrik Noack am 2025/03/18 16:32
Von Version 93.1
bearbeitet von Aysegül Omus
am 2023/02/28 11:24
am 2023/02/28 11:24
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 94.1
bearbeitet von Aysegül Omus
am 2023/02/28 11:30
am 2023/02/28 11:30
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -91,14 +91,14 @@ 91 91 92 92 ==== Inhaltliche Voraussetzungen ==== 93 93 94 -1. {{html wiki="true"}}<span class='WYSIWYG_COLOR ' style='color:green'>Sie sind Mitarbeitende an der Technischen Universit ät München und haben Microsoft Produkte aus dem Studisoft Portal heruntergeladen.</span>{{/html}}95 -1. {{html wiki="true"}}<span class='WYSIWYG_COLOR ' style='color:green'>Sie benutzen TUM PC oder ein Dienstger ät.</span>{{/html}}94 +1. {{html wiki="true"}}<span class='WYSIWYG_COLOR ' style='color:green'>Sie sind Mitarbeitende an der Technischen Universität München und haben Microsoft Produkte aus dem Studisoft Portal heruntergeladen.</span>{{/html}} 95 +1. {{html wiki="true"}}<span class='WYSIWYG_COLOR ' style='color:green'>Sie benutzen TUM PC oder ein Dienstgerät.</span>{{/html}} 96 96 1. {{html wiki="true"}}<span class='WYSIWYG_COLOR ' style='color:green'>Sie haben eine Basislizenz (für Windows Produkte wichtig)</span>{{/html}} 97 97 98 98 ==== Technische Voraussetzungen ==== 99 99 100 -1. {{html wiki="true"}}<span class='WYSIWYG_COLOR ' style='color:green'>Die Uhrzeit und Zeitzone m üssen richtig eingestellt sein.</span>{{/html}}101 -1. {{html wiki="true"}}<span class='WYSIWYG_COLOR ' style='color:green'>Der Rechner von dem aus die Software aktiviert wird, muss Zugang zum MWN (M ünchner-Wissenschaftsnetz) haben. </span>{{/html}}100 +1. {{html wiki="true"}}<span class='WYSIWYG_COLOR ' style='color:green'>Die Uhrzeit und Zeitzone müssen richtig eingestellt sein.</span>{{/html}} 101 +1. {{html wiki="true"}}<span class='WYSIWYG_COLOR ' style='color:green'>Der Rechner von dem aus die Software aktiviert wird, muss Zugang zum MWN (Münchner-Wissenschaftsnetz) haben. </span>{{/html}} 102 102 1. {{html wiki="true"}}<span class='WYSIWYG_COLOR ' style='color:green'>Es wird Windows Enterprise oder Windows Education Version aktiviert.</span>{{/html}} 103 103 104 104 **Automatische Aktivierung (relevant für Administratoren)** ... ... @@ -169,7 +169,7 @@ 169 169 Microsoft Office **2016** auf Mac OSX Betriebsystem wird normalerweise automatisch aktiviert. Also eine KMS-Aktivierung ist nicht nötig. 170 170 Damit die Installation und die Aktivierung problemlos ausgeführt wird, müssen **{{html wiki="true"}}<span class='WYSIWYG_COLOR ' style='color:Red'>alle alten Office Versionen</span>{{/html}}** vor der Installation von Microsoft Office **{{html wiki="true"}}<span class='WYSIWYG_COLOR ' style='color:Red'>komplett</span>{{/html}}** entfernt werden. 171 171 172 -Um Microsoft Office **2019**zu aktiveren benötigt man zudem den **Serializer**, der ebenso auf dem EES Download portal zur Verfügung steht und eine 4,52 MBgröße .ISO Datei ist.172 +Um Microsoft Office **2019**zu aktiveren benötigt man zudem den **Serializer**, der ebenso auf dem EES Download-Portal zur Verfügung steht und eine 4,52 MB Größe .ISO Datei ist. 173 173 174 174 [[image:mac2019installerundserializer.png||width="1000"]] 175 175 ... ... @@ -190,10 +190,10 @@ 190 190 191 191 (% class="box successmessage" %) 192 192 ((( 193 -**Hinweis**: Office Professional Plus darf zukünftig nur noch auf einem Dienstgerät installiert werden. Die Technische Universität München ist einem neuen Rahmenvertrag zum Bezug von Microsoft Lizenzen für die bayerischen Hochschulen beigetreten. Mit dem neuen Rahmenvertrag „Microsoft 365 Apps for Enterprise“ergeben sich Änderungen hinsichtlich des Produkt portfolios und der Nutzungsbedingungen. „Microsoft 365 Apps for Enterprise“ auf den **Endgeräten der Mitarbeitenden** der Technischen Universität München eingesetzt werden.193 +**Hinweis**: Office Professional Plus darf zukünftig nur noch auf einem Dienstgerät installiert werden. Die Technische Universität München ist einem neuen Rahmenvertrag zum Bezug von Microsoft Lizenzen für die bayerischen Hochschulen beigetreten. Mit dem neuen Rahmenvertrag „Microsoft 365 Apps for Enterprise“ergeben sich Änderungen hinsichtlich des Produkt Portfolios und der Nutzungsbedingungen. „Microsoft 365 Apps for Enterprise“ auf den **Endgeräten der Mitarbeitenden** der Technischen Universität München eingesetzt werden. 194 194 ))) 195 195 196 -Für Studierende bietet die Technische Universität München Office 365 an. Weiterführende Infos zu beiden Produ nkten können Sie [[hier>>https://wiki.tum.de/pages/viewpage.action?pageId=43002888#MicrosoftProdukte(Campuslizenz)-Office]] finden.196 +Für Studierende bietet die Technische Universität München Office 365 an. Weiterführende Infos zu beiden Produkten können Sie [[hier>>https://wiki.tum.de/pages/viewpage.action?pageId=43002888#MicrosoftProdukte(Campuslizenz)-Office]] finden. 197 197 198 198 199 199 ... ... @@ -274,7 +274,7 @@ 274 274 275 275 === 4.2. Der KMS-Server ist offenbar nicht erreichbar. Was kann die Ursache dafür sein? === 276 276 277 -Der von der RBG betr iebende KMS-Server ist nur aus bestimmten IP-Netzen erreichbar (somit nicht weltweit, um einem Missbrauch vorzubeugen). Die aktuell freigeschalteten Netze umfassen:277 +Der von der RBG betreibende KMS-Server ist nur aus bestimmten IP-Netzen erreichbar (somit nicht weltweit, um einem Missbrauch vorzubeugen). Die aktuell freigeschalteten Netze umfassen: 278 278 279 279 - 129.187.0.0/16 (damit auch das LRZ-VPN) 280 280 - 131.159.0.0/16 (Informatik) ... ... @@ -282,7 +282,7 @@ 282 282 - 172.16.0.0/12 (MWN-lokal) 283 283 - 10.0.0.0/8 (MWN-lokal) 284 284 285 -Auch aus diesen Netzen ist ein Zugriff nur auf TCP-Port 1688 sowie per ICMP (Ping, ...) erlaubt, alle anderen Zugriffsversuche werden geblockt. Um die Verbindung zum KMS-Server zu testen, kann das Tool \"telnet\"verwendet werden. Dafür öffnet man die Eingabeaufforderung und gibt den folgenden Befehl ein:285 +Auch aus diesen Netzen ist ein Zugriff nur auf TCP-Port 1688 sowie per ICMP (Ping, ...) erlaubt, alle anderen Zugriffsversuche werden geblockt. Um die Verbindung zum KMS-Server zu testen, kann das Tool telnet verwendet werden. Dafür öffnet man die Eingabeaufforderung und gibt den folgenden Befehl ein: 286 286 287 287 {{{telnet kms.informatik.tu-muenchen.de 1688 288 288 }}}