Änderungen von Dokument Anleitung für Ms Campus
Zuletzt geändert von Aysegül Omus am 2025/05/05 14:48
Von Version 125.1
bearbeitet von Henrik Noack
am 2025/03/18 16:32
am 2025/03/18 16:32
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 123.1
bearbeitet von Aysegül Omus
am 2024/11/06 18:58
am 2024/11/06 18:58
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (3 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Übergeordnete Seite
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -CIT.ITO.Docs.Guides.Helpdesk.WebHome - Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. noackh1 +XWiki.kahraman - Inhalt
-
... ... @@ -93,7 +93,7 @@ 93 93 == 3. Aktivierung der Software per KMS (Key Management Service) == 94 94 95 95 96 -=== VORAUSSETZUNGEN === 96 +=== VORAUSSETZUNGEN === 97 97 98 98 ==== Inhaltliche Voraussetzungen ==== 99 99 ... ... @@ -112,7 +112,7 @@ 112 112 113 113 Damit die Rechner in Ihrem DNS-Domänenbereich den KMS-Server der ITO automatisch auffinden können, ist ein spezieller SRV-Record in der DNS-Zone Ihrer Einrichtung notwendig (im folgenden am Beispiel **BIND** dargestellt): 114 114 115 -_vlmcs._tcp.IhreDNSDomain. SRV 0 100 1688 kms.ito.cit.tum.de.115 +_vlmcs._tcp.IhreDNSDomain. SRV 0 100 1688 kms.informatik.tu-muenchen.de 116 116 117 117 Dieser spezielle Eintrag wird von den Clients bei der Aktivierung abgefragt und falls dieser Eintrag existiert, funktioniert die Aktivierung am KMS-Server vollautomatisch. 118 118 ... ... @@ -144,16 +144,20 @@ 144 144 145 145 **Registrierung des KMS-Aktivierungs-Hosts im System** 146 146 147 -(% class="box infomessage" %) 148 148 ((( 149 -cscript \windows\system32\slmgr.vbs -skms kms.ito.cit.tum.de 148 +(% class="box" %) 149 +((( 150 +{{{cscript \windows\system32\slmgr.vbs -skms kms.informatik.tu-muenchen.de}}} 150 150 ))) 151 151 153 + 154 +))) 155 + 152 152 **Aktivierungsversuch am zuvor registrierten KMS-Host** 153 153 154 -(% class="box infomessage" %)158 +(% class="box" %) 155 155 ((( 156 -cscript \windows\system32\slmgr.vbs -ato 160 +{{{cscript \windows\system32\slmgr.vbs -ato}}} 157 157 ))) 158 158 159 159 Auf dem oberen linken Rand der Eingabeaufforderung steht **Administrator**, wenn die Eingabeaufforderung als Administrator gestartet wurde. ... ... @@ -264,7 +264,7 @@ 264 264 265 265 (% class="box" %) 266 266 ((( 267 -cscript "<Programmordner>\Microsoft Office\Office15\ospp.vbs" /sethst:kms.i to.cit.tum.de271 +cscript "<Programmordner>\Microsoft Office\Office15\ospp.vbs" /sethst:kms.informatik.tu-muenchen.de 268 268 ))) 269 269 270 270 >Aktivierungsversuch am zuvor registrierten KMS-Host ... ... @@ -283,7 +283,7 @@ 283 283 284 284 (% class="box" %) 285 285 ((( 286 -cscript "<Programmordner>\Microsoft Office\Office16\ospp.vbs" /sethst:kms.i to.cit.tum.de290 +cscript "<Programmordner>\Microsoft Office\Office16\ospp.vbs" /sethst:kms.informatik.tu-muenchen.de 287 287 ))) 288 288 289 289 >Aktivierungsversuch am zuvor registrierten KMS-Host ... ... @@ -337,12 +337,12 @@ 337 337 338 338 Auch aus diesen Netzen ist ein Zugriff nur auf TCP-Port 1688 sowie per ICMP (Ping, ...) erlaubt, alle anderen Zugriffsversuche werden geblockt. Um die Verbindung zum KMS-Server zu testen, kann das Tool telnet verwendet werden. Dafür öffnet man die Eingabeaufforderung und gibt den folgenden Befehl ein: 339 339 340 -{{{telnet kms.i to.cit.tum.de 1688344 +{{{telnet kms.informatik.tu-muenchen.de 1688 341 341 }}} 342 342 343 343 344 344 Trying 131.159.0.70... 345 -Connected to kms.ito.cit.tum.de.349 +Connected to vmrbgkms1.informatik.tu-muenchen.de. 346 346 347 347 Escape character is '^]'. 348 348