Wiki-Quellcode von 00.12.019 - Sitzungsraum 2
Version 4.1 von Andreas Jung am 2025/02/03 12:36
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | == **Medientechnik - Sitzungsraum 1** == | ||
2 | |||
3 | |||
4 | == **Bedienfeld** == | ||
5 | |||
6 | [[image:1738578972987-306.png]] | ||
7 | |||
8 | |||
9 | == **Quellen und Anschlüsse** == | ||
10 | |||
11 | === **USB-C **[[image:1738582589637-581.jpg]] === | ||
12 | |||
13 | |||
14 | Automatische Spannungsversorgung und Laden des angeschlossenen Geräts (60W) | ||
15 | |||
16 | Über USB bereitgestellte Geräte: | ||
17 | |||
18 | * Videoquelle / Kamerasystem (Bezeichnung: 1806-INOGENI SDI2USB3) | ||
19 | * Deckenlautsprecher (Bezeichnung: Biamp TesiraFORTE X) | ||
20 | * Deckenmikrofon (Bezeichnung: Biamp TesiraFORTE X) | ||
21 | * Beide Projektoren als externes Display (gezeigt wird immer das gleiche Bild auf beiden Projektoren, keine unterschiedlichen Anzeigen möglich) | ||
22 | |||
23 | === **HDMI und USB-A** === | ||
24 | |||
25 | [[image:20241018_160903 Kopie.jpg||height="138" width="244"]] | ||
26 | |||
27 | für Laptops ohne USB-C Anschlus | ||
28 | |||
29 | bereitgestellte Geräte: (siehe USB-C) | ||
30 | |||
31 | * falls USB-C nicht verfügbar ist oder nicht funktioniert wird alternativ HDMI und USB-A hier zur Verfügung gestellt | ||
32 | * Keine Ladefunktion für das angeschlossene Gerät | ||
33 | |||
34 | === **AirMedia** === | ||
35 | |||
36 | [[image:1736787390890-938.png||height="149" width="238"]] | ||
37 | |||
38 | Präsentation und Videokonferenz über WiFi-Dongle | ||
39 | |||
40 | Verfügbare Geräte: | ||
41 | |||
42 | * Videoquelle / Kamerasystem (Bezeichnung: Air Media) | ||
43 | * Deckenlautsprecher (Bezeichnung: Air Media) | ||
44 | * Deckenmikrofon (Bezeichnung: Air Media) | ||
45 | * Beide Projektoren als externes Display (gezeigt wird immer das gleiche Bild auf beiden Projektoren, keine unterschiedlichen Anzeigen möglich) | ||
46 | * Keine Ladefunktion für das angeschlossene Gerät | ||
47 | |||
48 | Bedienung: Dongle an die USB-C Buchse des eigenen Geräts anschließen | ||
49 | |||
50 | * automatische Bildübertragung auf den Projektor nach Verbindungsaufbau (Dongle leuchtet grün) | ||
51 | * Signalunterbrechung: Durch Tippen auf das grün leuchtende Symbol (Oberseite) am Dongle | ||
52 | * Konferenztechnik aktivieren: Durch Tippen auf das weiße Symbol (Oberseite) am Dongle (Deckenmikrofon, Deckenlautsprecher, Kamerasystem wird zur Verfügung gestellt) | ||
53 | |||
54 | Präsentation ohne Dongle über Air Media | ||
55 | |||
56 | **~ Funktioniert nur auf Windows PC's !** | ||
57 | |||
58 | Drücken Sie die Tastenkombination Windows + K und wählen Sie das Air Media System vom Raum im erscheinenden Menue aus. Anschließend geben Sie den eingeblendeten Code (siehe Projektionsfläche) ein, z. B. | ||
59 | |||
60 | [[image:1736788084014-344.png||height="99" width="243"]] | ||
61 | |||
62 | |||
63 | Anschließend auf verbinden klicken. Nach der Präsentation wieder mit Windows + K die Verbindung trennen. | ||
64 | |||
65 | ---- | ||
66 | |||
67 | == Ausstattung == | ||
68 | |||
69 | Crestron 1 Beyond i12 Videosystem mit zwei Kameras | ||
70 | |||
71 | |||
72 | Trackingkamera: Verfolgung einer Person im Präsentationsbereich | ||
73 | |||
74 | [[image:SR2-Trackingkamera.jpg||height="174" width="344"]] [[image:1738577478571-267.png||height="213" width="317"]] | ||
75 | |||
76 | |||
77 | Puplikumskamera: Automatisches Umschalten auf das Puplikum, wenn keine Person von der Trackingkamera erfasst wird | ||
78 | [[image:SR2-Puplikumskamera.jpg||height="180" width="346"]] [[image:1738577401871-444.png||height="179" width="319"]] | ||
79 | |||
80 | |||
81 | Deckenmikrofon | ||
82 | |||
83 | [[image:1736790017208-616.png||height="193" width="346"]] | ||
84 | |||
85 | |||
86 | Lautsprecher | ||
87 | |||
88 | [[image:1736869880986-283.png||height="201" width="341"]] | ||
89 | |||
90 | |||
91 | |||
92 | ---- | ||
93 | |||
94 | Rückfragen / Unterstützung: ITO-Multimedia, Telefon: 18526, 18527, 18530, E-Mail: rbg-multimedia@in.tum.de, Vers. 1.0 A. Jung |