00.12.019 - Sitzungsraum 2
Medientechnik - Sitzungsraum 2
Bedienfeld
Quellen und Anschlüsse
USB-C
Automatische Spannungsversorgung und Laden des angeschlossenen Geräts (60W)
Über USB bereitgestellte Geräte:
- Videoquelle / Kamerasystem (Bezeichnung: 1806-INOGENI SDI2USB3)
- Deckenlautsprecher (Bezeichnung: Biamp TesiraFORTE X)
- Deckenmikrofon (Bezeichnung: Biamp TesiraFORTE X)
- Beide Projektoren als externes Display (gezeigt wird immer das gleiche Bild auf beiden Projektoren, keine unterschiedlichen Anzeigen möglich)
HDMI und USB-A
für Laptops ohne USB-C Anschlus
bereitgestellte Geräte: (siehe USB-C)
- falls USB-C nicht verfügbar ist oder nicht funktioniert wird alternativ HDMI und USB-A hier zur Verfügung gestellt
- Keine Ladefunktion für das angeschlossene Gerät
AirMedia
Präsentation und Videokonferenz über WiFi-Dongle
Verfügbare Geräte:
- Videoquelle / Kamerasystem (Bezeichnung: Air Media)
- Deckenlautsprecher (Bezeichnung: Air Media)
- Deckenmikrofon (Bezeichnung: Air Media)
- Beide Projektoren als externes Display (gezeigt wird immer das gleiche Bild auf beiden Projektoren, keine unterschiedlichen Anzeigen möglich)
- Keine Ladefunktion für das angeschlossene Gerät
Bedienung: Dongle an die USB-C Buchse des eigenen Geräts anschließen
- automatische Bildübertragung auf den Projektor nach Verbindungsaufbau (Dongle leuchtet grün)
- Signalunterbrechung: Durch Tippen auf das grün leuchtende Symbol (Oberseite) am Dongle
- Konferenztechnik aktivieren: Durch Tippen auf das weiße Symbol (Oberseite) am Dongle (Deckenmikrofon, Deckenlautsprecher, Kamerasystem wird zur Verfügung gestellt)
Präsentation ohne Dongle über Air Media
Funktioniert nur auf Windows PC's !
Drücken Sie die Tastenkombination Windows + K und wählen Sie das Air Media System vom Raum im erscheinenden Menue aus. Anschließend geben Sie den eingeblendeten Code (siehe Projektionsfläche) ein, z. B.
Anschließend auf verbinden klicken. Nach der Präsentation wieder mit Windows + K die Verbindung trennen.
Ausstattung
Crestron 1 Beyond i12 Videosystem mit zwei Kameras
Trackingkamera: Verfolgung einer Person im grünen Präsentationsbereich. Im roten Bereich werden keine Personen erfasst.
Puplikumskamera: Automatisches Umschalten auf ein oder mehrere Personen, wenn keine Person von der Trackingkamera erfasst wird.
Deckenmikrofon
Lautsprecher
Rückfragen / Unterstützung: ITO-Multimedia, Telefon: 18526, 18527, 18530, E-Mail: rbg-multimedia@in.tum.de, Vers. 1.0 A. Jung