Changes for page 00.10.011 - Sitzungsraum 1
Last modified by Andreas Jung on 2025/02/03 12:52
From version 40.1
edited by Andreas Jung
on 2025/01/15 16:47
on 2025/01/15 16:47
Change comment:
There is no comment for this version
To version 41.1
edited by Andreas Jung
on 2025/01/15 17:05
on 2025/01/15 17:05
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -15,19 +15,19 @@ 15 15 16 16 17 17 **pre 2 - Presentation + 3 x Diskussion** 18 -Hier wird auf die Presenter Zone Seite am Monitor und auf sitzende Personen an den 3 Seiten des Rechtecks fokussiert. Der Präsenter wird mit der Trackingkamera in dem Trackingbereich verfolgt. 18 +Hier wird auf die sprechende Person in der Presenter Zone Seite am Monitor und auf sitzende sprechende Personen an den 3 Seiten des Rechtecks fokussiert. Der Präsenter wird mit der Trackingkamera in dem Trackingbereich verfolgt. 19 19 20 20 [[image:1736952724779-833.png||height="215" width="216"]] 21 21 22 22 23 23 **pre 3 - Presentation am Whiteboard + 3 x Diskussion** 24 -Hier wird auf die Presenter Zone am Whiteboard und auf sitzende Personen an den 3 Seiten des Rechtecks fokussiert. Das Whiteboard wird groß dargestellt. 24 +Hier wird auf die sprechende Person in der Presenter Zone am Whiteboard und auf sitzende sprechende Personen an den 3 Seiten des Rechtecks fokussiert. Das Whiteboard wird groß dargestellt. 25 25 26 26 [[image:1736954319358-393.png||height="212" width="213"]] 27 27 28 28 29 29 **pre 4 - Presentation + Klassenzimmer Bestuhlung** 30 -Diese Raumkonfiguration ist dafür gedacht, falls die Tische und Stühle umgestellt und so platziert werden, wie in einem gängigen Klassenzimmer. Fokus auf die Presenter Zone vorne beim Monitor und eine Totale in den Raum hinein. 30 +Diese Raumkonfiguration ist dafür gedacht, falls die Tische und Stühle umgestellt und so platziert werden, wie in einem gängigen Klassenzimmer. Fokus auf die sprechende Person in der Presenter Zone vorne beim Monitor und eine Totale in den Raum hinein, wenn dort gesprochen wird. 31 31 32 32 [[image:1736953199096-349.png||height="216" width="216"]] 33 33 ... ... @@ -44,7 +44,7 @@ 44 44 45 45 Automatische Spannungsversorgung und Laden des angeschlossenen Geräts (60W) 46 46 47 - über USB bereitgestellte Geräte:47 + Über USB bereitgestellte Geräte: 48 48 49 49 * Videoquelle / Kamerasystem (Bezeichnung: 1806-INOGENI SDI2USB3) 50 50 * Deckenlautsprecher (Bezeichnung: Biamp TesiraFORTE X) ... ... @@ -57,11 +57,10 @@ 57 57 58 58 für Laptops ohne USB-C Anschlus 59 59 60 - bereitgestellte Geräte 60 + bereitgestellte Geräte: (siehe USB-C) 61 61 62 -* siehe USB-C Anschluss (siehe oben) 63 -* Keine Ladefunktion für das angeschlossene Gerät 64 -* Zusätzlicher USB-A Stecker für die Verbindung zu den Geräten 62 +* falls USB-C nicht verfügbar ist oder nicht funktioniert wird alternativ HDMI und USB-A hier zur Verfügung gestellt 63 +* Keine Ladefunktion für das angeschlossene Gerät 65 65 66 66 === **AirMedia** === 67 67 ... ... @@ -74,7 +74,8 @@ 74 74 * Videoquelle / Kamerasystem (Bezeichnung: Air Media) 75 75 * Deckenlautsprecher (Bezeichnung: Air Media) 76 76 * Deckenmikrofon (Bezeichnung: Air Media) 77 -* Beide Projektoren 76 +* Beide Projektoren als externes Display (gezeigt wird immer das gleiche Bild auf beiden Projektoren, keine unterschiedlichen Anzeigen möglich) 77 +* Keine Ladefunktion für das angeschlossene Gerät 78 78 79 79 Bedienung: Dongle an die USB-C Buchse des eigenen Geräts anschließen 80 80 ... ... @@ -82,16 +82,16 @@ 82 82 * Signalunterbrechung: Durch Tippen auf das grün leuchtende Symbol (Oberseite) am Dongle 83 83 * Konferenztechnik aktivieren: Durch Tippen auf das weiße Symbol (Oberseite) am Dongle (Deckenmikrofon, Deckenlautsprecher, Kamerasystem wird zur Verfügung gestellt) 84 84 85 - Präsentation ohne Dongle 85 + Präsentation ohne Dongle über Air Media 86 86 87 87 **~ Funktioniert nur auf Windows PC's !** 88 88 89 - Drücken Sie die Tastenkombination Windows + K und wählen Sie das Air Media System svom Raum aus. Anschließend geben Sie den eingeblendeten Code (siehe Projektionsfläche) ein, z. B.89 + Drücken Sie die Tastenkombination Windows + K und wählen Sie das Air Media System vom Raum im erscheinenden Menue aus. Anschließend geben Sie den eingeblendeten Code (siehe Projektionsfläche) ein, z. B. 90 90 91 91 [[image:1736788084014-344.png||height="99" width="243"]] 92 92 93 93 94 - Anschließend auf Verbinden klicken. Nach der Präsentation wieder mit Windows + K die Verbindung trennen.94 + Anschließend auf verbinden klicken. Nach der Präsentation wieder mit Windows + K die Verbindung trennen. 95 95 96 96 ---- 97 97