Zuletzt geändert von Aysegül Omus am 2025/02/06 11:31

Von Version 18.9
bearbeitet von Aysegül Omus
am 2025/02/05 11:29
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 18.8
bearbeitet von Aysegül Omus
am 2025/02/05 11:25
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -16,16 +16,10 @@
16 16  
17 17  Der Teil vor dem @-Zeichen ist Ihre TUM-Kennung. Das Passwort für die TUM-Kennung ist das Gleiche wie für die MyTUM-Kennung. Wenn Sie Ihr TUM Passwort vergessen haben, können Sie es auf TUMOnline zurücksetzen.
18 18  
19 -== Die CIT Windows-Kennung ==
19 +== Die Windows-Kennung ==
20 20  
21 21  Diese Kennung wird benötigt, um sich an den Windows-Rechnern an der Fakultät der CIT einzuloggen. Wenn Sie kein Windows nutzen wollen, dann können Sie die Windows-Kennung getrost ignorieren. Falls doch, müssen Sie dafür ein Passwort setzen. Dies geht über https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/login.cgi?winpasswd. **Der Nutzername ist hierbei Ihre CIT-Kennung**.
22 22  
23 -
24 -(% class="box infomessage" %)
25 -(((
26 -Hinweis: Windows Betriebsystem wurde bis auf Weiteres in unseren Rechnerhallen deaktiviert.
27 -)))
28 -
29 29  = Eduroam-WLAN / Rechnerhallen-LAN =
30 30  
31 31  Die Einrichtung des Eduroam-Zugangs ist je nach Betriebssystem und Gerät leicht unterschiedlich (hier benötigen Sie übrigens die oben erwähnte TUM-Kennung). Das LRZ stellt Beschreibungen für die Einrichtung bereit: http://www.lrz.de/services/netz/wlan/eduroam/
... ... @@ -34,15 +34,15 @@
34 34  
35 35  = Drucken =
36 36  
37 -Dafür benötigen Sie Ihre CIT-Kennung. Studenten können Druckkontingent bei der Fachschaft kaufen (Raum 00.06.036). Sie können Ihr Druckkontingent über **//Applications → System → Print Quota//** oder ein Terminal mit dem Kommando //lpquota// abrufen, wenn sie auf einem der Arbeitsplätze in der Rechnerhalle oder per Secure Shell auf lxhalle.in.tum.de eingeloggt sind.
31 +Dafür benötigen Sie Ihre CIT-Kennung. Studenten können Druckkontingent bei der Fachschaft kaufen (Raum 00.06.036). Sie können Ihr Druckkontingent über //Applications → System → Print Quota// oder ein Terminal mit dem Kommando //lpquota// abrufen, wenn sie auf einem der Arbeitsplätze in der Rechnerhalle oder per Secure Shell auf lxhalle.in.tum.de eingeloggt sind.
38 38  
39 39  == Drucken über Self Service: ==
40 40  
41 41   Melden Sie sich bei https://qpilot.rbg.tum.de an.
42 42  
43 -* Nach der Eingabe der CIT-Kennung und des Passwortes wählen Sie den Punkt **//mobilePrint//**.
37 +* Nach der Eingabe der CIT-Kennung und des Passwortes wählen Sie den Punkt //mobilePrint//.
44 44  * Dort können die Daten als PDF-Dokument hochgeladen werden. Evtl geht dies so schnell, dass man den Hochladevorgang nicht sieht.
45 -* Unter dem Punkt **//Druckaufträge//** der Hauptseite kann man sich alle hochgeladenen Aufträge der letzten drei Tage ansehen. (Ältere Aufträge werden automatisch gelöscht)
39 +* Unter dem Punkt //Druckaufträge// der Hauptseite kann man sich alle hochgeladenen Aufträge der letzten drei Tage ansehen. (Ältere Aufträge werden automatisch gelöscht)
46 46  * Alle Aufträge sind FollowMe-Aufträge und können an jedem XeroxDrucker mit Studierendenkarte oder CIT-Kennung abgeholt werden.
47 47  
48 48  === Drucken in der Rechnerhalle: ===
... ... @@ -49,8 +49,8 @@
49 49  
50 50   Es stehen Ihnen alle XeroxDrucker zur Verfügung. (zwei davon stehen in der kleinen Rechnerhalle Raum 00.07.035)
51 51  
52 -* Im Druckdialog **##followme##** als Drucker auswählen. Die Druckaufträge können an jedem XeroxDrucker mit Studierendenkarte oder CIT-Kennung abgeholt werden.
53 -* Sie können unter https://qpilot.rbg.tum.de ->** //Druckaufträge//** eine Übersicht aller bereits abgeschickten Aufträge abrufen.
46 +* Im Druckdialog ##followme## als Drucker auswählen. Die Druckaufträge können an jedem XeroxDrucker mit Studierendenkarte oder CIT-Kennung abgeholt werden.
47 +* Sie können unter https://qpilot.rbg.tum.de -> //Druckaufträge// eine Übersicht aller bereits abgeschickten Aufträge abrufen.
54 54  
55 55  == Drucken via USB: ==
56 56  
... ... @@ -61,7 +61,7 @@
61 61  
62 62  == Scannen ==
63 63  
64 -Sie können an den Kopierern und Druckern auch Dokumente einscannen. Hierzu wählen sie am Gerät im Druckermenü **//Mail//** und geben Ihre CIT E-Mailadresse an. Nachdem sie das zu scannende Dokument eingelegt haben, betätigen sie die **//scan//** Taste im Display. Wenn Sie sich am Gerät zuvor (mit Karte oder CIT-Kennung) angemeldet haben ist ihre E-Mailadresse schon vorausgfüllt. Alternativ können Sie via **//Scan auf USB//** auch auf einen USB-Stick scannen.
58 +Sie können an den Kopierern und Druckern auch Dokumente einscannen. Hierzu wählen sie am Gerät im Druckermenü //Mail// und geben Ihre CIT E-Mailadresse an. Nachdem sie das zu scannende Dokument eingelegt haben, betätigen sie die //scan// Taste im Display. Wenn Sie sich am Gerät zuvor (mit Karte oder CIT-Kennung) angemeldet haben ist ihre E-Mailadresse schon vorausgfüllt. Alternativ können Sie via 'Scan auf USB' auch auf einen USB-Stick scannen.
65 65  
66 66  = Rechnerräume =
67 67