Zuletzt geändert von Aysegül Omus am 2025/02/06 11:31

Von Version 18.5
bearbeitet von Aysegül Omus
am 2025/02/05 11:22
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 18.7
bearbeitet von Aysegül Omus
am 2025/02/05 11:25
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -37,7 +37,7 @@
37 37  * Nach der Eingabe der CIT-Kennung und des Passwortes wählen Sie den Punkt //mobilePrint//.
38 38  * Dort können die Daten als PDF-Dokument hochgeladen werden. Evtl geht dies so schnell, dass man den Hochladevorgang nicht sieht.
39 39  * Unter dem Punkt //Druckaufträge// der Hauptseite kann man sich alle hochgeladenen Aufträge der letzten drei Tage ansehen. (Ältere Aufträge werden automatisch gelöscht)
40 -* Alle Aufträge sind FollowMe-Auftr äge und können an jedem XeroxDrucker mit Studierendenkarte oder in.tum.de-Kennung abgeholt werden.
40 +* Alle Aufträge sind FollowMe-Aufträge und können an jedem XeroxDrucker mit Studierendenkarte oder CIT-Kennung abgeholt werden.
41 41  
42 42  === Drucken in der Rechnerhalle: ===
43 43  
... ... @@ -55,15 +55,15 @@
55 55  
56 56  == Scannen ==
57 57  
58 -Sie können an den Kopierern und Druckern auch Dokumente einscannen. Hierzu wählen sie am Gerät im Druckermenü //Mail// und geben Ihre CIT E-Mailadresse an. Nachdem sie das zu scannende Dokument eingelegt haben, betätigen sie die //scan// Taste im Display. Wenn Sie sich am Gerät zuvor (mit Karte oder in.tum.de-Kennung) angemeldet haben ist ihre E-Mailadresse schon vorausgfüllt. Alternativ können Sie via 'Scan auf USB' auch auf einen USB-Stick scannen.
58 +Sie können an den Kopierern und Druckern auch Dokumente einscannen. Hierzu wählen sie am Gerät im Druckermenü //Mail// und geben Ihre CIT E-Mailadresse an. Nachdem sie das zu scannende Dokument eingelegt haben, betätigen sie die //scan// Taste im Display. Wenn Sie sich am Gerät zuvor (mit Karte oder CIT-Kennung) angemeldet haben ist ihre E-Mailadresse schon vorausgfüllt. Alternativ können Sie via 'Scan auf USB' auch auf einen USB-Stick scannen.
59 59  
60 60  = Rechnerräume =
61 61  
62 -Unter [[Rechnerhallen>>CIT.ITO.Docs.Services.ComputerRooms.WebHome]] finden sie eine Liste der Arbeitsplätze die Sie mit Ihrer in.tum.de-Kennung nutzen können.
62 +Unter [[Rechnerhallen>>CIT.ITO.Docs.Services.ComputerRooms.WebHome]] finden sie eine Liste der Arbeitsplätze die Sie mit Ihrer CIT-Kennung nutzen können.
63 63  
64 64  = Datenschutz-Hinweis für die Rechnerräume =
65 65  
66 -Bei den Linux-Arbeitsplätzen beachten Sie bitte die Berechtigungen der Dateien, die Sie abspeichern. Standardmäßig sind ihre Homeverzeichnisse nicht durch andere Benutzer einseh- und zugreifbar. Sie koennen dies selbst ändern (und finden auch selbst heraus wie das geht). Achten sie dabei allerdings darauf die Berechtigungen nicht zu großzügig zu vergeben.
66 +Bei den Linux-Arbeitsplätzen beachten Sie bitte die Berechtigungen der Dateien, die Sie abspeichern. Standardmäßig sind ihre Homeverzeichnisse nicht durch andere Benutzer einseh- und zugreifbar. Sie können dies selbst ändern (und finden auch selbst heraus wie das geht). Achten sie dabei allerdings darauf die Berechtigungen nicht zu großzügig zu vergeben.
67 67  
68 68  Weiteres finden sie auf: [[https:~~/~~/wiki.ito.cit.tum.de/bin/view/CIT/ITO/Docs/Guides/Helpdesk/Zugriffsrechte/>>https://wiki.ito.cit.tum.de/bin/view/CIT/ITO/Docs/Guides/Helpdesk/Zugriffsrechte/]]
69 69