Zuletzt geändert von Aysegül Omus am 2025/02/06 11:31

Von Version 18.3
bearbeitet von Aysegül Omus
am 2025/02/05 11:21
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 18.4
bearbeitet von Aysegül Omus
am 2025/02/05 11:22
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -8,7 +8,7 @@
8 8  
9 9  == Die CIT-Kennung ==
10 10  
11 -Sie erhalten zu Beginn Ihres Studiums eine Willkommen E-Mail von uns. In dieser Mail finden Sie ihre CIT-Kennung und weitere Informationen bezüglich des Anmeldeprozesses und andere wichtige Infos über unsere Dienste. Mitarbeiter, Gäste und externe Hilfskräfte erhalten die CIT Kennung über die Lehrstuhl-Admins. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Lehrstuhladmin. Wenn Sie die Kontakdaten Ihrer Admins benötigen oder Ihre CIT Kennung vergessen haben, können Sie uns gerne per email an [[support@ito.cit.tum.de>>mailto:support@ito.cit.tum.de]] kontaktieren. Ihr CIT Passwort können Sie selber zurücksetzen, in unserem [[Wiki>>url:http://wiki.ito.cit.tum.de/bin/view/Informatik/Helpdesk/Passwortzur%C3%BCcksetzen/]] finden Sie eine Anleitung dazu.
11 +Sie erhalten zu Beginn Ihres Studiums eine Willkommen E-Mail von uns. In dieser Mail finden Sie ihre CIT-Kennung und weitere Informationen bezüglich des Anmeldeprozesses und andere wichtige Infos über unsere Dienste. Mitarbeiter, Gäste und externe Hilfskräfte erhalten die CIT-Kennung über die Lehrstuhl-Admins. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Lehrstuhladmin. Wenn Sie die Kontakdaten Ihrer Admins benötigen oder Ihre CIT Kennung vergessen haben, können Sie uns gerne per email an [[support@ito.cit.tum.de>>mailto:support@ito.cit.tum.de]] kontaktieren. Ihr CIT Passwort können Sie selber zurücksetzen, in unserem [[Wiki>>url:http://wiki.ito.cit.tum.de/bin/view/Informatik/Helpdesk/Passwortzur%C3%BCcksetzen/]] finden Sie eine Anleitung dazu.
12 12  
13 13  
14 14  == Die TUM-Kennung ==
... ... @@ -80,7 +80,7 @@
80 80  
81 81  Mit dem Zertifikat können Sie digital signierte E-Mails verschicken und verschlüsselte E-Mails empfangen oder Webseiten, die sich nur mit einem gültigen CIT-Zertifikat öffnen lassen, besuchen.
82 82  
83 -Die Passphrase für Ihr in.tum.de-Zertifikat haben Sie beim Infopoint zusammen mit Ihrer ma/in.tum.de-Kennung bekommen. Sollte das nicht der Fall oder das Zertifikat nicht mehr gültig sein, Loggen Sie sich an der Seite: [[https:~~/~~/my.ito.cit.tum.de/accounts/login/?next=/zertifikat/>>url:https://my.ito.cit.tum.de/accounts/login/?next=/zertifikat/]] und eine neue Zertifikate beantragen. dann können Sie beim Infopoint (als Student) oder bei der ITO (als Mitarbeiter) ein neues Zertifikat beantragen. Hierfür benötigen Sie Ihren Personalausweis und Ihren Studentenausweis.
83 +Die Passphrase für Ihr CIT-Zertifikat haben Sie beim Infopoint zusammen mit Ihrer CIT-Kennung bekommen. Sollte das nicht der Fall oder das Zertifikat nicht mehr gültig sein, Loggen Sie sich an der Seite: [[https:~~/~~/my.ito.cit.tum.de/accounts/login/?next=/zertifikat/>>url:https://my.ito.cit.tum.de/accounts/login/?next=/zertifikat/]] und eine neue Zertifikate beantragen. dann können Sie beim Infopoint (als Student) oder bei der ITO (als Mitarbeiter) ein neues Zertifikat beantragen. Hierfür benötigen Sie Ihren Personalausweis und Ihren Studentenausweis.
84 84  
85 85  Das Zertifikat selbst ist in einer Datei gespeichert, die Sie im Home-Verzeichnis Ihrer CIT-Kennung in der Rechnerhalle finden (erreichbar unter Linux in der Rechnerhalle oder per SSH über lxhalle.in.tum.de). Sie erhalten eine separate E-Mail in der genau steht wo Sie diese Datei finden, sobald Ihr Zertifikat ausgestellt wurde.
86 86